Interaktives Lernen online

Gleichungen

Januar 23rd, 2008 von Herrn Strassen

8 zusätzliche Gleichungen lösen.

Fachbereich DaZ

Das neue Webquest: GRAFFITI – Trash oder Kunst?

Januar 21st, 2008 von Herrn Strassen

Du erstellst in Einzelarbeit eine spannende Powerpoint zum Thema Graffiti.

Folgende Rahmenbedingungen sind zu erfüllen:

  • Umfang: 6-12 Seiten mit Text und Bild, Titelblatt sowie einem Inhaltsverzeichnis
  • Absolut eigene Sprache verwenden!
  • Folgende Fragen müssen darin beantwortet werden:
  1. Was ist ein Graffiti?
  2. Wie ist seine Entstehungsgeschichte?
  3. Wieso sprayen manche überhaupt Graffitis?
  4. Welche Arten von Graffitis gibt es? (Beispielbilder!)
  5. Welche bekannten Künstler gibt es? Stelle mindestens deren drei vor.
  6. Wie reagiert die Stadtpolizei auf Graffitis?
  7. Wie ist deine Meinung zu dieser „Spraykunst“?

Evtl. kannst du auch ein eigenes Beispiel von dir auf Papier in die Schule mitbringen. Wir scannen es dann ein und integrieren es in deine Powerpoint-Präsentation.

Und nicht vergessen: Abgabetermin ist in einer Woche. Also etwa zwei fertige Folien pro Lektion müssen erreicht werden! 😉

Hier hast du bereits einige sehr nützliche Links:

Wikipedia

Institut für Graffiti-Forschung

Zürich Graffiti.ch

Viel Spass!

Fachbereich DaZ

Variablenterme

Januar 15th, 2008 von Herrn Strassen

Patricius: bis M33 lösen.

Fachbereich DaZ

Variablenterme umformen

Januar 14th, 2008 von Herrn Strassen

Patricius: bis M25

Daniela: bis M40

Fachbereich DaZ

Variablenterme umformen

Januar 10th, 2008 von Herrn Strassen

M16 bis M20

Fachbereich DaZ

Terme und Gleichungen

Januar 9th, 2008 von Herrn Strassen

S. 158: M1/M2/M3/M6

(Kleines Theorieblatt beachten! Da stehen alle Begriffe darauf.)

Fachbereich DaZ

Einstieg zu “Terme und Gleichungen”

Januar 9th, 2008 von Herrn Strassen

Abwechslungsreiches Start-Up von heute:

Geht Schritt für Schritt vor…

  1. Repetition der Grundbegriffe: 25 Fragen
  2.  Kreuzworträtsel: Klick mich!

Fachbereich DaZ

Cem

Januar 9th, 2008 von Herrn Strassen

Vorangestellter Konjunktionalsatz: Übung A3

-> Kannst du vielleicht sogar den Theoriesatz ganz unten ergänzen?

Fachbereich DaZ

Webquest Deutsch/Geschichte: WHO’S WHO?

Januar 8th, 2008 von Herrn Strassen

Erstelle eine Powerpoint-Präsentation einer international bedeutenden Persönlichkeit aus Geschichte oder Gegenwart. Wähle dabei eine Person aus, die dich wirklich interessiert und von welcher du nicht ohnehin schon alles weisst. Dabei kannst du auf diese Datenbank zurückzugreifen. Folgende Kriterien, die auch für die Bewertung zählen, sind zu erfüllen:

  • 6 bis 12 Folien
  • Eigene Sätze, kein copy-paste! Nicht zu wenig, nicht zu viel Text.
  • Die Präsentation ist zeitlich vernünftig automatisiert.
  • Die Sprache wird mit bewertet. Ihr dürft Euch gegenseitig helfen resp. die Korrekturwerkzeuge des Programms nutzen.
  • Die Bilder sollen aussagekräftig sein und sich möglichst auch mit dem Text verknüpfen lassen.
  • Die Arbeit möchte gerne ästhetisch ansprechend wirken. 😉

Abgabetermin: Dienstag, 15. Januar 2008

Viel Spass!

Fachbereich DaZ

Feierstimmung!

Dezember 21st, 2007 von Herrn Strassen

Das Workshoplehrerteam wünscht allen Workshopkids wunderschöne Feiertage und einen guten Rutsch ins 2008!

Fachbereich 2. Mathematik, DaZ, Französisch, Mathematik

Lernspur 2

Dezember 17th, 2007 von Herrn Strassen

Achtung: Daniela schreibt den Mathetest am Dienstag.

Fachbereich DaZ

Negative Zahlen

Dezember 12th, 2007 von Herrn Strassen

Vorbereitung auf die Prüfung (voraussichtlich Freitag).

Fachbereich DaZ

Rechnen mit negativen Zahlen

Dezember 10th, 2007 von Herrn Strassen

Daniela: freiwillig selbst bestimmen…

Fachbereich DaZ

Prüfung Frankreich am Di 11. Dezember

Dezember 6th, 2007 von Herrn Strassen
  • alle Nachbarländer
  • 10 Städte mit Rechtschreibung
  • Die 7 wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit Hintergrundinfo
  • die wichtigsten Industriezweige im Grossraum von Paris
  • die Entstehung des Zentralmassivs (inkl. Fachbegriffe)
  • Blatt: Das Pariser Becken im Querschnitt

Fachbereich DaZ

Negative Zahlen

Dezember 6th, 2007 von Herrn Strassen

Daniela: bis L116

Patricius: L132 & L133

Fachbereich DaZ

Negative Zahlen

November 26th, 2007 von Herrn Strassen

Patricius: bis L75

Daniela: L77 graphisch sauber lösen (wie besprochen) 😉

Fachbereich DaZ

Negative Zahlen

November 22nd, 2007 von Herrn Strassen

Patricius: bis Buch S. 139/L55 + Prüfung unterschreiben (!) + Mathebuch etc. mitbringen

Daniela: Buch S. 140/L75 + Prüfung unterschreiben (!)

Kevin: Prüfung unterschreiben (!)

Fachbereich DaZ

Präteritum

November 21st, 2007 von Herrn Strassen

Hangman Game

Fachbereich DaZ

Negative Zahlen

November 21st, 2007 von Herrn Strassen

Patricius: bis 136/L34.

Daniela: bis 136/L38.

Für alle: Prüfung unterschreiben lassen.

Fachbereich DaZ

Cems Training für den Multicheck

November 21st, 2007 von Herrn Strassen

Testreihe 1

Testreihe 2

Viel Spass!

Fachbereich DaZ

Negative Zahlen

November 19th, 2007 von Herrn Strassen

S. 135 fertig.

Fachbereich DaZ

Negative Zahlen

November 8th, 2007 von Herrn Strassen

Auf Mo 19. Nov.: Buch S. 133/134: Aufgaben L9 bis L16 lösen (ausser L15).

Fachbereich DaZ

Cem

November 7th, 2007 von Herrn Strassen

Klett Seite 23 fertig stellen.

Fachbereich DaZ

Geographie

November 6th, 2007 von Herrn Strassen

Freiwillig: am Webquest weiter arbeiten.

Fachbereich DaZ

Zeitformen

Oktober 31st, 2007 von Herrn Strassen

Patricius: WL5 lösen.

Fachbereich DaZ

Bruchrechnen

Oktober 30th, 2007 von Herrn Strassen

Üben auf baldige Prüfung: (alte Aufgaben repetieren)

– Addition/Subtraktion

– Multiplikation/Division

– Gleichnamig machen

– Primfaktorenzerlegung

Fachbereich DaZ

DaZ Smart Game

Oktober 30th, 2007 von Herrn Strassen

Memorieren: Spiele die Tondatei nicht mehr als zweimal ab und beantworte danach die Frage…

Einfach: KLICK

Schwierig: KLACK

Fachbereich DaZ

Primfaktoren zerlegen

Oktober 29th, 2007 von Herrn Strassen

Daniela: violettes Blatt mit der Primfaktorenzerlegung fertig stellen.

Fachbereich DaZ

Primfaktorenzerlegung

Oktober 25th, 2007 von Herrn Strassen

Die Faktorenzerlegung bei beliebigen Zahlen durchführen können um so das kgV zu finden.

Zusätzlich: violettes Blatt: Aufgaben 1 und 2 nach diesem Verfahren lösen.

Fachbereich DaZ

« Letzte Einträge Nächste Einträge »